Seit 1977 ziert der von Jean Tinguely geschaffene Fasnachts-Brunnen den Basler Theaterplatz.

Genau an der Stelle, an welcher heute der berühmte und bei Touristen wie bei Baslern beliebte Fasnachts-Brunnen (auch Tinguely-Brunnen genannt) steht, befand sich vor 1975 die Bühne des alten Basler Stadttheaters. Nach dem Bau des neuen Theaters 1974/75 wurde dieses nämlich gesprengt und hinterliess einen leeren Platz, der nach neuer Bespielung verlangte. Zur selben Zeit feierte die Migros ihren 50-jährigen Geburtstag und entschloss sich, der Stadt Basel auf dem leeren Theaterplatz den Fasnachts-Brunnen zu schenken. Die Wahl fiel schliesslich auf Jean Tinguely, welcher sich sogleich an die Arbeit machte und von 1975 - 1977 eines der wohl bekanntesten Wahrzeichen Basel's schuf, denn heute ist der Fasnachts-Brunnen nicht mehr vom Rheinknie wegzudenken. Besonders spektakulär zeigt sich der Brunnen übrigens im Winter bei Minustemperaturen, wenn das fliessende Wasser und die zehn beweglichen Skulpturen die verrücktesten Eisfiguren formen.

Fasnachts-Brunnen

Theaterplatz
4051 Basel

Keine Blogbeiträge vorhanden

Leider keine bevorstehenden Veranstaltungen